Kultur Veranstaltungen Usedom

Kultur Veranstaltungen Insel Usedom Zum kulturellen Bild Usedoms gehören die Vineta-Festspiele Zinnowitz

Die Insel Usedom entwickelt sich immer mehr zum Ganzjahresziel für den Urlaub. Hauptanziehungspunkte dafür sind neben dem Effekt für Gesunderhaltung an der frischen Luft oder im Wellness Tempel immer mehr die kulturellen Besuchermagneten und Veranstaltungen auf Usedom. Und diese lassen natürlich die Hauptsaison nicht aus, Kultur auf Usedom ist ein wichtiger Bestandteil eines erholsamen und auch die Seele erfrischenden Urlaubs.

Natürlich zählen auch die meisten Museen zum Bereich der kulturellen Ausflugsziele, die jedoch an anderer Stelle präsentiert werden. Neben dem Museum Peenemünde mit jährlich etwa 150.000 Besuchern können die Vineta-Festspiele - zwischen Ende Juni und Ende August in Zinnowitz - auf die höchste Besucherzahl verweisen. Die Anklamer Theaterleute gehen ganz konsequent dorthin, wo im Sommer die Menschen sind – auf die Insel Usedom. Neben den Vineta-Festspielen agieren sie im Theater „Blechbüchse“ in Zinnowitz, im Theaterzelt Chapeau Rouge in Heringsdorf und auf der Schlossinsel der Stadt Wolgast, ehe zum Saisonabschluss in Anklam selbst „Die Peene brennt“.

Wie viele andere Inseln ist Usedom eine Insel der Maler. Neben Lyonel Feininger, der in den ersten beiden Dekaden des 20. Jahrhunderts oft hier weilte, ist vor allem Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984) zu nennen, der von der Mitte der 1930er Jahre bis zu seinem Tod in Koserow lebte und wirkte. Deren Tradition wird heute von zahlreichen Nachfolgern fortgesetzt, die auf der Insel Usedom wohnen oder wirken und deren Werke in den Galerien der Insel zu erwerben sind.

Zu einem eigenen Grund für den Usedom-Urlaub hat sich das Usedomer Musikfestival entwickelt, welches jährlich im September und Oktober nicht nur Musiker von Weltruf, sondern auch tausende Zuhörer in die oft außergewöhnlichen Auftrittsorte lockt.

Kultur auf Usedom, das ist aber auch die Erschließung ihrer ländlich geprägten Geschichte, zum Beispiel im teilrekonstruierten Schloss Stolpe mit hochwertigen Kulturveranstaltungen.

Foto: © Vorpommersche Landesbühne Anklam

Klassik am Meer auf Usedom

Klassik am Meer auf Usedom

Im Jahr 2000 entstand aus der spontanen Idee eines Pastors und eines Regisseurs eine besondere Form von Theater in einer besonderen Spielstätte: in der Koserower Kirche, unweit der Ostsee. Seitdem bietet hier eine engagierte Truppe um bekannte Schauspieler wie Andreas Schmidt-Schaller und Jürgen Zartmann zusammen mit Absolventen der Zinnowitzer Theaterakademie klassisches Theater am Meer.

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.