Swinemünde

Swinemünde Świnoujście Insel Usedom Wiatrak, das Wahrzeichen Swinemündes (Świnoujście)

Świnoujście, das ehemalige Ostseebad Swinemünde, ist mit Abstand der größte Ort auf der Insel Usedom. Die Stadt Świnoujście erstreckt sich beiderseits der Mündung der Swine (Świna), einem Mündungsarm der Oder, auf den Inseln Usedom (Uznam), Wollin (Wolin) und Kaseburg (Karsibor). Die 40.000 Einwohner Świnoujścies leben größtenteils auf der Insel Usedom. Insgesamt gehören zum Stadtgebiet 44 Inseln, von denen nur drei bewohnt sind.
Swinemünde wurde Anfang des 19. Jahrhunderts Hafenstadt, Marinestandort und ist seit 1824 eines der ältesten deutschen Seebäder. Die Stadt war Ausgangshafen für des Kaisers Nordlandfahrten und schon Ende des 19. Jahrhunderts das größte deutsche Ostseebad und beliebter Sommeraufenthaltsort für Kaiser Wilhelm II. Hier war der Ausgangspunkt für die Entwicklung der heutigen „Kaiserbäder“ Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck. Schon vor dem I.Weltkrieg war der Besucher in knapp drei Stunden von Berlin aus mit der Bahn hier.
Seit dem polnischen EU-Beitritt 2004 hat Swinemündeden einstigen Glanz als Badeort zurückgewonnen. Die historische Promenade im Seebadviertel mit den zahlreichen Villen im Stil der Bäderarchitektur wurde nach Osten verlängert und wird von mehreren groß dimensionierten Hotelanlagen gesäumt.
Eine moderne, großzügige Marina ist im Nordhafen entstanden. Maritimes Flair beherrscht auch den Stadthafen und das unvergleichliche natürliche Umfeld mit dem Rück-Delta der Swine, der Insel Kaseburg (Karsibόr) und den Wäldern in Richtung Stettiner Haff. Der Fährhafen auf dem Wolliner Ufer ist Ausgangspunkt von Fährverbindungen nach Schweden und Dänemark.
Sehenswert sind die alten deutschen Befestigungsanlagen beiderseits der Swinemündung, die zum Teil für Besucher erschlossen sind, sowie der mit 68 Metern höchste Leuchtturm an der Ostsee auf Wolliner Seite, der nach Besteigung einen unvergleichlichen Rundblick bietet.
Zwei Grenzübergänge für Fahrzeuge bis 3,5 t und Busse (nur Garz) verbinden die Stadt mit dem deutschen Teil Usedoms bei Ahlbeck und Garz, seit 2023 ersetzt ein Tunnel die beiden Fähren über die Swine, er vereinfacht und verkürzt die Fahrt vom deutschen Teil Usedoms auf die Nachbarinsel Wollin.
 

Foto: © nordlicht verlag

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.